Die besten Teams sind divers!

Die besten Teams sind divers!

Die besten Teams sind divers! Im Oktober nahm ich an eine Veranstaltung von Saal Zwei in München teil zum Thema:

„Finding the best Team“

Neben einer spannenden Podiumsdiskussion mit Nicola Brüning (seit sieben Jahren Meetic DACH Frienscout 24 GmbH der BMW Group)., Patricia Offermanns (HR Director GE Capital Germany & Benelux bei GE Capital Leasing GmbH), Martina Bruder (CEO bei Meetic DACH Frienscout 24 GmbH) und Carsten von der Linden (GE Capital Leasing GmbH) sprach auch Heike von Platen vom Verband GE Capital Leasing GmbH zu diesem spannenden und wichtigen Thema.

Schnell wurde klar, dass für alle Teilnehmer das beste Team vielfältig ist. Divers.

Sehr provokant aber treffend erinnerte Frau von Platen daran, dass Diversity nicht 9 weiße Männer über 50 und eine Frau internationaler Abstammung ist, sondern viel mehr. Gleichstellung ist bunt und über Geschlechter und Altersgrenzen hinweg zu betrachten.

„Diversity“ heißt Unterschiede – Die besten Teams sind divers!

Es sind viele, unterschiedliche Facetten, die beide Geschlechter gleichermaßen betreffen, die dieses wichtige Thema ausmachen.
Und doch ist Diversity leider oftmals immer noch „Frauensache“.
Um dies zu ändern müssen wir uns sichtbarer machen, uns selbst mehr feiern und Vitamin B und Netzwerken nicht als Schimpfworte betrachten, sondern als wichtige und hilfreiche Arbeitsmittel in unserem Berufsalltag.

Einen sehr wertvollen Tipp von Frau Brüninger – in Geschäftsterminen niemals nur schwarz zu tragen

um nicht nach Kaffee gefragt zu werden – amüsierte alle Teilnehmer gleichermaßen, auch wenn bereits einige ähnliche Erfahrungen machen mussten.

Bis 2013 fehlen in Deutschland bis zu 8.Mio Fachkräfte.

Ein klarer Fakt dafür, dass Diversity keine Modeerscheinung ist, sondern in den nächsten Jahren ein immer wichtigeres Werkzeug deutscher Personalabteilungen. Die besten Teams werden Divers sein!

Das dies Transparenz, offenes Feedback, das Zulassen von kontroversen Meinungen und ein echtes, authentische Interesse an den Mitarbeitern benötigt betonte Frau von der Linden in ihrem kurzen Vortrag.

Diverse Teams, die sich langfristig oft als besonders wertvoll herausstellen, bedürfen Vertrauen, Langfristigkeit, Freiraum und einen offenen Dialog. Dies stellt eine ganz neue Herausforderung an Führungskräfte dar. Hier bedarf es nicht nur an Schulungen für die agierenden Personen sondern echter Wille und Glaube an den Erfolg sind hierbei wichtige Grundpfeiler.

Ich bin mir sicher, dass wir Frauen hier einen großen Beitrag zu diesem Themen und dem Gelingen beitragen können. Dies sollten wir uns bewusst machen und unseren Nutzen daraus ziehen. Ob im Bewerbungs- oder Personalgespräch.

Themenabende wie dieser geben mir immer wieder Impulse und Inspiration mir über neue Themen Gedanken zu machen. Sie sind eine tolle Möglichkeit über den eigenen Tellerrand hinweg zu blicken und sich auszutauschen. Für mich sind sie immer wieder ein echter Gewinn.

#Angeflixt – für den perfekten Business-Look

#Angeflixt – für den perfekten Business-Look

#Angeflixt – für den perfekten Business-Look. Was das bedeutet? Heute verrate ich Euch ein Geheimnis! Mein eigentlicher Berufswunsch war es für sehr lange Zeit Kriminalpolizistin zu werden.
Mit 18 trainierte ich viele Monate für den Sport Aufnahmetest bei der Polizei, den ich dann inkl. eines schriftlichen Tests als eine von 3 Mädchen von ursprünglich 50 auch bestand. Erst eine nachträgliche Gesundheitsuntersuchung, die ich nicht bestand verwehrte mir den finalen Einstieg in meinen Traumberuf.

Kein Wunder also, dass ich von jeher ein echter Krimi Fan bin! Täterprofile, ungelöste Fälle, gemeine Halunken, findige Polizisten und Anwälte sind total mein Ding. Wenn dabei noch eine starke, selbstbewusste Frau eine tragende Rolle spielt ist es schon um mich geschehen und ich bin #angelixt.

Und wie ich durch meine Reihe „Businesslooks“ sicher wisst gesellt sich hierzu noch eine Leidenschaft für schlichte Looks.

#Angeflixt – für den perfekten Business-Look

Ich kann also quasi gar nichts dafür, dass ich Suits und House of Cards süchtig bin.
Bei Suits sind es nämlich nicht nur der smarte Mike und der gutaussehende Harvey, sondern auch die tollen Looks von Rachel, und Donna die ich besonders mag.

©netflix.com

©netflix.com

Und zu Robin Wright als Claire Underwood in House of Cards muss ich denke ich bei diesen Bildern nicht sonderlich viel hinzufügen. Ihre Frisur, ihre Figur und Ihr Look sind einfach klasse. Dabei könnte man fast vergessen, welch durchtriebene Strategien sie und ihr Mann auf der Jagd nach der Macht im Weissen Haus sind.

©netflix.com

©netflix.com

Da, seit ich von diesen Serien #angeflixt bin immer mehr Kleider bei mir Einzug erhalten, möchte ich Euch zu diesen „Must-See-Tipps“ aber selbstverständlich in gewohnter Manier auch noch ein paar Shoppingtipps mitgeben.

Daher findet ihr hier 8 wunderschöne Kleider, die denen von Claire, Rachel und Donna auf jeden Fall Konkurrenz machen können.

Strickkleid in schwarz von MaxMara Weekend

WEEKEND MaxMara TOSCANA Strickkleid schwarz


Etuikleid von The Fifth Label

The Fifth Label Etuikleid white/black


Etui Kleid von Daniel Hechter

Daniel Hechter Etuikleid navy


Etuikleid von KALA SHARON

KALA SHARON Etuikleid blue white


Etuikleid von Gestuz

Gestuz FLORENCE Etuikleid peacoat


Etuikleid von Kilian Kerner

Kilian Kerner Senses Etuikleid grau


Kleid von PHASE EIGHT 

Phase Eight Kleid CATHERINE


Kleid von BOSS

BOSS Kleid DOLENA

 

Jetzt im Winter passt zu diesen tollen Kleidern eine schöne Strickjacke oder Sakko für den perfekten Donna, Claire und Rachel Look.

Einige der Kleider sind aktuell sogar reduziert. Also der perfekte Moment um zuzugreifen 🙂

Lieber Gruß

Andrea

 

Frauen im Job: Vereinbarkeitslösungen finden mit Elke

Frauen im Job: Vereinbarkeitslösungen finden mit Elke

Heute geht es endlich wieder weiter mit meiner Serie „Frauen im Job„. Dabei geht es um Frauen, die ihren beruflichen Weg gesucht und gefunden haben und hier die Möglichkeit bekommen genau darüber zu berichten. Ihre eigenen Vereinbarkeitslösungen eben. Diese Geschichten sollen inspirieren, Mut machen, Lösung aufzeigen und Spaß machen. Genau wie mein Blog.

Heute möchte ich Euch Elke vorstellen. Unser „digitalen Wege“ sind nun schon fast 2 Jahre alt, als wir uns auf Facebook begegneten. Irgendwann nahm in an einem „Coaching on the rocks“ Abend von Elke Teil und war begeistert von ihrer ruhigen und analytischen Art. Deshalb passt sie perfekt in diese Reihe!

Elke Peetz – be the best you!

mompreneurs_Elke_Peetz_elkepeetz_1

©ElkePeetz

 

Stell dich doch kurz vor – wer bist Du und was machst Du beruflich:

Ich bin Diplom-Kauffrau, Coach und bekennende Träumerin. Ich bin Mutter von zwei wunderbaren Kindern im Alter von 2 und 4. Mit meinen Coaching-Angeboten unterstützte ich die Frauen, die auf dem Zahnfleisch gehen in dem Versuch Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen.

Wie war der Schritt in die Selbstständigkeit zu Beginn und wie siehst Du ihn heute nach den ersten Erfahrungen?

In der Elternzeit mit meinem Großen vor 4 Jahren bin ich zufällig auf meine Coaching-Ausbildung gestoßen. Und auf einmal schrie alles in mir: „JA, DU MUSST DAS MACHEN!!!“ Gecoacht habe ich im Grunde schon seit ich denken kann. Dass man daraus einen Job machen kann, auf die Idee wäre ich alleine nicht gekommen.
Zum Glück habe ich eine hervorragende Ausbildung gefunden und auch nie davor zurück gescheut, in mein Business zu investieren.
Inzwischen denke ich, dass die Entscheidung auf mein Herz zu hören, goldrichtig war. Dennoch habe ich die Selbständigkeit idealisiert und empfinde gerade die ersten Jahre als viel härter als gedacht. Aber wenn ich das im Vorfeld gewusst hätte, hätte ich vielleicht den Mut nicht gefunden. Ein bisschen Naivität ist ja doch ein Vorteil.

Was sind für dich die klaren Vorteile Deiner Selbstständigkeit? Und auf was könntest Du auch verzichten?

Frei zu sein, im Setzen meiner inhaltlichen Schwerpunkte, in der Wahl meiner Kunden und meiner Formate. Frei zu sein in meiner zeitlichen Einteilung. In der Mittagspause Sport treiben zu können. Von zuhause aus zu arbeiten und mir so lange Fahrtwege zu sparen.
Manchmal denke ich mir, meine jetzige Chefin ist ganz schön streng zu mir. Sie verlangt viel von mir und ist in der Genehmigung von Urlaub sehr strikt. Aber dann ist sie auch wieder sehr nett und genehmigt mir einen Tag in der Sauna, wenn der Akku leer ist.

Gerne verzichtet hätte ich auf den finanziellen Druck am Anfang und die Suche nach den ersten Kunden. Auf der anderen Seite bin ich auch genau daran enorm gewachsen.

Wo siehst Du Dich in 5 Jahren beruflich? Was sind deine nächsten Ziele

Gerade entwickele ich ein Premium-Programm, das im Dezember an den Markt gehen wird. Ich kann noch nicht viel verraten, aber es wird eine so noch nie dagewesene Unterstützung für Mütter im Job. Perspektivisch wird dazu noch ein Folge-Programm kommen und in 5 Jahren sind sicher beide Programm fest am Markt etabliert.

Derzeit wächst mein Business enorm und meine Herausforderung ist es, dabei gelassen zu bleiben. Das gelingt auch mir nicht immer. Insgesamt plane ich für die Zukunft mehr Kooperationen, denn die Arbeit als Einzelkämpferin liegt mir nicht so.

Verrätst Du mir noch deine schöne, berufliche Erfahrung Deiner Selbstständigkeit

Es ist der Moment, wenn mein Gegenüber still wird. Wenn ich spüre, jetzt hat eine Frage oder ein Gedanke, den ich geäußert habe, gerade ins Schwarze getroffen. Das ist der Moment, in dem ich ganz nah dran bin an meiner Kundin und diese Verbundenheit, die dabei entsteht, liebe ich besonders. Es fühlt sich jedes Mal unglaublich an, wenn bei meinem Gegenüber aus der empfundenen Sackgasse dann plötzlich ein Weg wird.

Viele meiner Leserinnen sind berufstätige Mütter und fallen damit genau in Deine Zielgruppe. Hast Du einen besonderen Rat für sie?

Ja und zwar diesen: Nimm Dich selbst wichtig! Die Zeit zwischen Babybrei und Blackberry, zwischen Spielplatz und Schreibtisch ist eine herausfordernde. Höre auf Dich und Deine Bedürfnisse, denn nur so kannst Du all den Anforderungen langfristig gerecht werden.

In meinem kostenlosen Ebook In 7 Schritten zu mehr Freude im Alltag – Eine Anleitung für berufstätige Mütter stelle ich die wichtigsten Schritte vor, die Dir dabei helfen mit den Belastungen des Alltags besser umzugehen und die Dir privat und beruflich zu mehr Freude verhelfen. Sie sind die Essenz meiner Coaching-Tätigkeit mit Müttern im Job.

Einfach tolle Vereinbarkeitslösungen besonders für uns Frauen!

Danke liebe Elke für das Interview. Für alle, die nun neugierig geworden sind und noch mehr von Elke und ihrem Coaching Programm erfahren möchten kann ich Ihre tolle Sammlung: Karriere mit Kind: 100 Probleme – 100 Lösungen empfehlen. Hier haben viele, tolle Frauen mitgewirkt, einen wirklich tollen Erfahrungsschatz zusammengetragen. Direkt aus dem „Arbeitenden Eltern Labors zu Euch nach Hause“

Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen und Stöbern.

Lieber Gruß

Eure Andrea

 

Dieses Jahr wird es ein besonderer Adventskalender

Dieses Jahr wird es ein besonderer Adventskalender

Die Vorweihnachtszeit ist bei uns oftmals leider etwas hektisch, statt besinnlich. Im Job müssen die Kunden noch alle schnell ihre „letzten Budgetreserven“ verbraten – und auch zu Hause ist immer was los, denn kurz vor Heiligabend hat unser Großer Geburtstag. Ja, beim Ersten haben wir das wirklich nicht so gut geplant (wenn sich so was überhaupt planen lässt) und somit muss er immer ein ganzes Jahr warten, bevor er innerhalb von 1 Woche mit einer Flut an Geschenken überhäuft wird.

Dazu noch Nikolaus und der Adventskalender. Konsum und Geschenkewahnsinn deluxe!

Als wir am Wochenende im Auto auf dem Weg zu einem Mountainbike Rennen saßen fragte mich mein Großer: „Mama, bekommen wir dieses Jahr auch wieder einen Adventskalender?“

„Ja natürlich“, war mein erster Impuls, mit dem ich seine Frage beantworten wollte. Doch dann sagte ich: „Weiss Du – wir müssen uns dieses Jahr noch genau überlegen, was wir machen. Mein Herz ist nämlich so schwer, dass es uns hier so gut geht, während woanders auf der Welt Menschen vor Krieg und Hunger flüchten. Eigentlich haben wir doch alles was wir brauchen. Sollten wir da das Geld nicht lieber sparen und spenden?“

Und während wir darüber sprachen entwickelten wir gemeinsam einen wirklich wunderbare Idee, mit der wir jeden Tag sowohl uns als auch Menschen denen es nicht so gut geht wie uns, glücklich machen. Ein besonderer Adventskalender

Und so sieht unser besonderer Adventskalender 2015 aus:

In den Adventskalendern der Kinder wird nur an jedem zweiten Tag eine Kleinigkeit für unsere Kinder sein (in der Regel etwas Süßes, oder eine andere Kleinigkeit.) An den anderen Tagen finden die Kinder jeder 1 Euro hinter ihren Türchen. Dies werden sie dann morgens zusammen mit uns in eine dafür vorgesehene Spardose werfen. Und am 24. Dezember werden wir diese Summe gemeinsam an „Blogger für Flüchtlinge“ spenden.

So lernen unsere Kinder mit diesem besonderen Adventskalender nicht nur, unser schönes und privilegiertes Leben zu schätzen, sondern auch zu teilen und an die zu denken, denen es nicht so gut geht wie uns.

Ich finde es immer noch schwer, meinen Kindern die aktuelle Flüchtlingslage zu erklären. Mein Mittlerer sagt immer „Mama, wir dürfen einfach keine Pistolen mehr bauen“. Und es wäre so schön, wenn dieser fromme Wunsch die Lösung des Problems wäre. Sie hören Geschichten im Radio – verfolgen unsere Gespräche zum Thema Asyl, Integration und Flüchtlingsströme. Sie spüren, wie es uns alle beschäftigt und sich etwas verändert. Ich möchte ihnen mit unserem besonderen Adventskalender das Gefühl geben, ein Teil davon zu sein. Denn ich bin mir sicher, dass sie dadurch viel offener, mutiger und aufgeschlossener mit der Zukunft umgehen werden als wir.

Unser besonderer Adventskalender ist hierbei sicher nur ein Teil des Mosaiks.
Aber ich finde diese Idee, die zusammen mit unseren Kindern entstanden ist wunderschön.

Vielleicht ist sie ja auch was für Euch?

 

 

Mama ich werde YouTube Star – oder ich informiere mich lieber doch erst mal über meine Zukunft…

Mama ich werde YouTube Star – oder ich informiere mich lieber doch erst mal über meine Zukunft…

Wenn wir Eltern diesen Satz hören „Ich glaub, ich werde YouTube Star“, dann stellen sich bei uns alle Nackenhaare auf. Nicht, weil man als YouTube Star nicht eventuell auch Geld verdienen kann – sondern vielmehr, weil diese Profession meist endlich ist.

Aber mal ganz ehrlich – als ich mit 18 Jahren meine Schulabschluss in der Tasche hatte, wusste ich nicht, wo meine berufliche Profession liegen könnte. Gefunden habe ich diese damals nur durch die kontinuierliche „Erziehungsarbeit“ meiner Eltern und dem Drängen, doch ein Praktikum in einer Werbeagentur zu machen.

Damit diese Erziehungsarbeit nicht ganz so beschwerlich ist und Eltern und Kids erst einmal einen Einblick erhalten in die vielen Möglichkeiten der Arbeitswelt veranstaltet die IHK für München und Oberbayern am 31.10.2015 von 09.30 – 15.30 Uhr die Ausbildungsmesse IHKjobfit! im MVG Museum in München. (Eintritt selbstverständlich kostenlos)

Mama ich werde YouTube Star – Von Vorbildern lernen!

Meine Mutter sagte zu mir immer „Wenn ich will, das du was tust, muss ich es Dir nur verbieten“.
In meiner Teenagerzeit gab ich auf die Meinung meiner Eltern leider reichlich wenig. Und ich bin mir sicher, ich war nicht der einzige Teenager oder junger Erwachsener, bei dem dies so ist.

Das hat auch die IHKJobfit! verstanden und daher einen ganz besonderen Gast auf der Ausbildungsmesse parat.

YouTube-Star Freshtorge, der heute erfolgreich den YoutTube Kanal Freshhaltefolie betreibt – der aber dennoch eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher vorweisen kann. In einem Interview mit der IHK verriet er, dass ihm trotz des medialen Erfolges eine fundierte Ausbildung und somit ein zweites Standbein immer wichtig war und er auch genau dies den jungen Besuchern der Messe vermitteln will.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Jede_n was dabei!

Zudem hat der Ausbildungsnachwuchs die Möglichkeit sich bei der Styleberatung Tipps für das richtige Outfit beim Bewerbungsgespräch zu holen, die Bewerbungsmappe checken zu lassen, Erfahrungsberichten von Azubis zu lauschen oder beim kostenlosen Profi-Fotoshooting des Profi-Fotograf lernen, wie das perfekte Bewerbungsfoto aussieht.

Alle Termine aus dem Programm können sich unter IHKjobfit.de per Terminerinnerung direkt aufs Smartphone geladen werden.

Solltet ihr also Kinder, Enkel, Nichten und Neffen haben, die aktuell noch nicht wissen, welchen Weg sie beruflich einschlagen wollen, ist diese Messe sicherlich eine tolle Möglichkeit Informationen, Wissen und Inspirationen zu sammeln.

Lieber Gruß
Eure
Andrea

 

Dieser Artikel entstand in der Zusammenarbeit mit der IHK für München und Oberbayern